Begleitung
Manchmal geraten wir als Familie, als Eltern oder auch als einzelne Menschen aus dem Gleichgewicht.
Der Alltag fordert uns, Rollen verändern sich, Bedürfnisse prallen aufeinander – und plötzlich merken wir: etwas fühlt sich nicht mehr stimmig an. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, einen klaren und wohlwollenden Blick von außen an der Seite zu haben. Nicht, weil jemand den Weg für dich oder euch gehen kann, sondern weil Begleitung Orientierung und Ruhe schenkt – in deinem Tempo, mit Raum für das, was gerade ist.
Familien- und Gesundheitsberatung bedeutet für mich, gemeinsam hinzuschauen: auf Belastungen, aber auch auf Ressourcen. Auf das, was schwierig ist, und auf das, was trägt. Mit psychologischem und systemischem Blick unterstütze ich dabei, Zusammenhänge besser zu verstehen, eingefahrene Muster zu erkennen und neue Handlungsspielräume zu öffnen. Oft genügt schon eine kleine Verschiebung der Perspektive, um neue Klarheit oder Leichtigkeit zu gewinnen.
In der Begleitung geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um achtsame Schritte. Um den Mut, innezuhalten, zu spüren, was wichtig ist, und Wege zu finden, die sich stimmig anfühlen. Ob in familiären Themen, gesundheitlichen Umbruchphasen oder persönlichen Krisen – ich begleite dich dabei, wieder Verbindung zu dir selbst und zu dem zu finden, was dir wirklich gut tut.
*Bitte beachte: Meine Arbeit ersetzt keine ärztliche, heilkundliche oder psychotherapeutische Behandlung – sie begleitet dich auf deinem persönlichen Weg ergänzend oder eigenständig.
Unsere Zusammenarbeit
In unseren Gesprächen nehmen wir uns Zeit und Raum für deine Themen, Fragen und die Situation, in der du gerade stehst – als Einzelperson, Partner*in oder Familie. Dabei geht es nicht darum, schnelle Lösungen zu finden, sondern ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge zu entwickeln: zwischen Gedanken, Gefühlen, Beziehungen und körperlichem Erleben.
Mein Ansatz ist psychologisch fundiert und systemisch orientiert. Das bedeutet, ich beziehe sowohl die individuelle Geschichte und Prägung als auch die Dynamiken im familiären oder gesundheitlichen Kontext mit ein. Oft zeigen sich Herausforderungen nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Gefüges – und genau dort setzt unsere gemeinsame Arbeit an.
Mir ist wichtig, einen sicheren, wertschätzenden Rahmen zu schaffen, in dem du dich öffnen kannst, ohne bewertet zu werden. Mit Ruhe, Klarheit und einer ressourcenorientierten Haltung begleite ich dich dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, Handlungsräume zu erweitern und wieder stärker in Verbindung mit dir selbst und deinen Bedürfnissen zu kommen.
*Bitte beachte: Meine Arbeit ersetzt keine ärztliche, heilkundliche oder psychotherapeutische Behandlung – sie begleitet dich auf deinem persönlichen Weg ergänzend oder eigenständig.
Methoden
Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers Psychologisch fundiert mit systemischem Ansatz Arbeit mit Glaubenssätzen/-systemen Wertearbeit Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Entspannung- und Atemübungen
Ansatz
Meine Arbeit basiert auf dem klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers. Im Mittelpunkt steht dabei die Beziehung zwischen Beraterin und Klient*in – getragen von Empathie, Wertschätzung und Echtheit. Rogers ging davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstheilung und persönlichen Entwicklung in sich trägt. Wenn wir in einem wohlwollenden und sicheren Raum gesehen, verstanden und angenommen werden, kann dieses innere Wissen wieder spürbar werden und uns Orientierung geben.
Diese Haltung prägt meine gesamte Arbeit – sowohl in der Familien- als auch in der Gesundheitsberatung. Ich sehe meine Aufgabe nicht darin, Lösungen vorzugeben, sondern darin, dich zu begleiten, zu spiegeln und zu unterstützen, damit du deine eigenen Antworten finden kannst. In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für Bewusstwerdung, Klarheit und neue Schritte – in deinem Tempo und mit Respekt vor deinem individuellen Weg.
Ergänzend fließt der systemische Ansatz in meine Arbeit ein. Er richtet den Blick auf Zusammenhänge, Beziehungen und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems – sei es die Familie, der berufliche Kontext oder das eigene innere Erleben. So werden Muster sichtbar, die uns prägen, und Möglichkeiten erkennbar, wie Veränderung und Wachstum entstehen können.
Meine Haltung ist geprägt von Ruhe, Offenheit und Vertrauen in die Entwicklungskräfte jedes Menschen. Sie bildet die Grundlage für Begegnung auf Augenhöhe – mit Achtsamkeit, Respekt und dem Bewusstsein, dass jeder Mensch in sich trägt, was er braucht, um heil und ganz zu werden.
Kontakt und Termine
Um einen Termin mit mir zu vereinbaren, kannst Du mir eine E-Mail schicken, mich anrufen oder das Kontaktformular nutzen. Solltest Du mich per Telefon nicht erreichen, hinterlasse mir gerne eine Nachricht auf der Mailbox und ich melde mich schnellstmöglich zurück. In unserem ersten, kurzen Telefonat sprechen wir über dein Anliegen und das Ziel, welches Du mit unserer Zusammenarbeit verbindest und vereinbaren einen Termin für unser persönliches Gespräch oder einen Online-Termin.
Die Termine finden online oder in Räumen in Berlin Lichterfelde Ost statt.